Pfeifentabak ist eine Kunst. Anders als bei Zigaretten, die sich doch bis auf einige Ausrichtungen sehr stark ähneln, gibt es bei Pfeifentabak eine unglaubliche Vielfalt. Bestimmt 500 verschiedene Tabake sind auf dem Deutschen Markt erhältlich.
Man unterscheidet grob in Aromaten, also Tabake, die mit Aromen und Saucierungen versetzt sind und naturbelassene Mischungen. In den meisten Blends ist ein hoher Anteil an Virginias enthalten. Weitere beliebte Tabake sind der Burley, der Kentucky und auch der Cavendish, ein fermentierter Virgina. Englische Mischungen zeichnen sich in der Regel durch einen hohen Anteil an Latakia Tabak aus.
Sich hier reinzuarbeiten ist ebenso komplex wie in die Vielfalt von Whisky oder Wein. Genauso wie da kommt es auf die Details an. Auf Heuigkleit, Nussigkeit, Süße, Torfigkeit, Lederartigkeit, Brotnoten, Fruchtigkeit, usw. Das Ganze dann noch mit Abbrandverhalten und anderen Kategorien. Ein Feld für Nerds und Genießer und mit leider viel zu wenig Frauen in der Community.
Hier findet man meine Lieblingstabakake mit einer kurzen Beschreibung: