Combos
Tonehunter - Clearwater
- Handbuilt
- Mit 1x12 Celestion Creamback G12H 75 (modified by Tonehunter)
- 40 Watt
- Treble Bleed Kondensatoren (ursprünglich 50pf) in beiden
Kanälen geändert (in 10pf im Silver Kanal und 22pf im Gold
Kanal) um dem Amp die scharfen Höhen zu nehmen.
- Ein fantastischer Amp. Im Silver Kanal klingt er ähnlich wie ein
Blackface Deluxe Reverb und im Gold Kanal eher wie ein
Marshall Bluesbreaker (Meine Lieblingsoption)
- Clean Headroom bis ganz laut und daher die
optimale Basis für Pedale. Auch wenn er nur einem Speaker hat, setzt sich der Amp in jedem Kontext durch. Der Ton steht quasi im Raum. Danke an
Ralph Reichen für diese Konstruktion R.I.P.
Fender - Deluxe Reverb 65 Ri
- Mit 1x 12 Jensen 12CK speaker
- 22 Watt
- Nicht handverdrahtet aber doch typisch oldschool Fender. Mit feinem
Sparkle in den Höhen im Rev/Trem-Kanal und einer sehr direkten Ansprache.
- Der Hall ist halt vintage und daher nur in moderaten Einstellungen Live
nutzbar. Das Tremolo wunderbar.
Peavey - Classic 30
- Mit 1x12 Celestion Midnight 60
- 30 Watt
- Unglaublich laut für so einen kleinen und leichten Amp. Schöner
clean Sound, etwas mittiger als ein Fender. Dafür unglaublich direkt
und Punchy. Mit dem Mittenboost verstärkt sich das.
- Der Crunch Kanal ist von Bluesig bis Heavy einstezbar. Mittig und
druckvoll.
Marshall AS50D Acoustic Amp
- Mit 12x8" Speaker und Hochton
- 50 Watt
- Chorus und Reverb
- 2 Kanäle (Git und Vocals/Line)
Heads
MESA BOOGIE Mark VII
- 2x12 Harley Benton Box G212 plus (hochkant)
mit 2x Celestion Creamback G12M (65)
- 90 Watt
- Ein 3-Kanaler mit jeweils 3 Modi, von denen 2 doppelt vorhanden sind.
- Fantastische Clean Sounds, druckvoller Crunch und sahnige Leads
- Cab Sims für den DI Out, die wirklich super klingen
(Ch1 Pos. 3 2x12 V30, Ch2 Pos.4 1x12 V30, Ch3 Pos. 3 2x12 V30)
- EQ, Loop und Reverb fußschaltbar
Marshall - Silver Jubilee 2555X
- 2x12 Palmer Box mit 2x Celestion Creamback G12M (65)
- 100/50 Watt (im Low Power Mode ist er etwas weicher und wärmer, dafür
kommt man in die Endstufensättigung ab Master 1 Uhr. Full Power ist er aber direkter und daher so im Einsatz)
- Ein 2-Kanaler mit einem Clean- und einem Leadkanal.
- Dem Clean Kanal kann über Pull Poti eine Diode für mehr Gain
dazugeschaltet werden.
DV Mark - Raw Dawg
- 1x12 Palmer Box mit Celestion Heritage G12H 30 Watt.
- Transistorverstärker mit 60 Watt
- Ein Kanal mit klarem aber warmen Clean Kanal
- Klingt mit einem Celestion G12 65 sehr gut.
- Ist eher mein Backup oder für spontane Club Gigs
- Perfekte Pedalplattform
- Wird gespielt von Eric Gales und Cory Wong
Modeling
Fractal Audio FM-9 (Modeling)
- Das Non Plus Ultra an Modeling.
Vielfältig und amtlich im Sound aber
anspruchsvoll.
- Die Möglichkeiten sind schier zuviele. Man kann sogar
die Kapazitäten von Kondensatoren virtuell beeinflussen und hat z.B.
neben mehr als 200 Amps auch über 1.000 Boxen IRS zur
Verfügung. In der neuen Version tatsächlich nochmal einen Tick
authentischer. Clean, angezerrt, Crunch, Lead, alles klingt so wie
man es sich auch vom Original wünschen würde. Modeling ist mit
dieser Version in der obersten Liga angekommen.
- Mit der 2024er 8.01 Firmware klingen die Amps nochmal
authentischer, was eigentlich kaum möglich schien.
KEMPER Stage (Modeling)
- Der Industriestandard.
- Mit den richtigen Profiles einfach unschlagbar. Live ist kein
Unterschied mehr zum Röhrenamp festzustellen.
- Mit Fractal Audio EV-2 Expression Pedal
- Nach langem zögern bin ich nun auch unter die Kemper User
gegangen. Er klingt einfach unglaublich gut. In einigen Bereichen
besser als der AXE FX III.
BlueAmps Mimic 112
- Flat Response Monitor aktiv (für AXE FX und KEMPER)
- 1x12 plus Tweeter im Konus
- 280 Watt voll ausreichend für mittlere Bühnen
- Mit Klangregelung auf der Rückseite
- Vollkommen ok als Monitor auf der Bühne
Alle Boxen werden über Palmer PDI09 oder PDI03 (JB) DI/Speaker Emulation abgenommen.
Damit hat man soundtechnisch ca. 90% der mikrofonierten Box aber man ist resistenter gegen wegrutschende und falsch positionierte Mikros auf der Bühne. Die Joe Bonamassa Box ist noch ein bisschen fetter als die PDI09, die leider nicht mehr gebaut wird.